top of page

Wie Sie Grundwasser im Keller effektiv verhindern und bekämpfen

Autorenbild: Miroslava SuráMiroslava Surá

Ein feuchter Keller kann nicht nur den Wert Ihrer Immobilie mindern, sondern auch gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung mit sich bringen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Problem durch präventive Maßnahmen vermeiden und bestehende Schäden gezielt beheben können.


Anstrich im Keller

rum Grundwasser im Keller ein ernstzunehmendes Problem ist

Grundwasser im Keller ist nicht nur ärgerlich, sondern kann langfristig die Bausubstanz schädigen und teure Reparaturen nach sich ziehen. Besonders in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel sind viele Hausbesitzer von eindringender Feuchtigkeit betroffen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Erhöhter Grundwasserspiegel: In tiefer gelegenen Regionen steigt das Wasser von unten durch den Boden in den Keller.

  • Mangelhafte Abdichtung: Vor allem ältere Gebäude haben oft beschädigte oder fehlende Isolierungen.

  • Defekte Drainage: Verstopfte oder nicht vorhandene Drainagesysteme sorgen für Wasseransammlungen.

  • Wetterextreme: Starkregen und Überschwemmungen erhöhen den Wasserdruck auf das Fundament.


Effektive Lösungen gegen Grundwasser im Keller

1. Außenabdichtung – die nachhaltige Lösung

Die Außenabdichtung gilt als die effektivste, aber auch aufwendigste Maßnahme. Hierbei wird das Fundament freigelegt und professionell abgedichtet, um zukünftiges Eindringen von Wasser zu verhindern.

2. Innenabdichtung – eine praktische Alternative

Wenn eine Außenabdichtung nicht möglich ist, kann die Innenabdichtung eine sinnvolle Lösung sein. Hier kommen moderne Dichtschlämme und Injektionssysteme zum Einsatz, die das Mauerwerk zuverlässig versiegeln.

3. Drainagesysteme – Wasser gezielt ableiten

Ein professionell installiertes Drainagesystem sorgt dafür, dass Wasser vom Gebäude weggeleitet wird und der Druck auf das Fundament verringert wird.


Präventive Maßnahmen für einen dauerhaft trockenen Keller

Um langfristig Probleme mit eindringendem Grundwasser zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen hilfreich:

  • Regelmäßige Inspektionen der Kellerwände und Bodenflächen

  • Sicherstellen einer ausreichenden Belüftung, um Feuchtigkeit vorzubeugen

  • Optimierung der Geländeneigung, damit Regenwasser vom Haus abfließt

  • Wartung der Drainagesysteme, um Verstopfungen zu vermeiden


Wasser im Keller

Fazit

Nach erfolgreicher Abdichtung kann eine Renovierung notwendig sein, um Feuchtigkeitsschäden vollständig zu beseitigen. Unser erfahrenes Team von Maler Adam unterstützt Sie nicht nur bei der Sanierung, sondern sorgt auch für eine professionelle Neugestaltung Ihrer Kellerräume.

Nutzen Sie unseren Kostenrechner, um ein unverbindliches Angebot für Ihr individuelles Renovierungsprojekt zu erhalten!

bottom of page